Game Time for a Green Future: Make Your Move Against Climate Change!

  • Projektname: Game Time for a Green Future: Make Your Move Against Climate Change!
  • Projekt ID: 2024-1-IS01-KA220-SCH-000243341

Projektpartner

  • The Icelandic Seal Center – Koordinator (Island)
  • Schwerpunkt Zentrum GmbH (Deutschland)
  • Academia Barcelona (Spanien)
  • Mariagerfjord Gymnasium (Dänemark)
  • Balıkesir Özel Bilnet Ortaokulu (Türkei)
  • Hvammstangi Elementary School (Island)

Über das Projekt

Das Projekt „Spielzeit für eine grüne Zukunft: Mach deinen Zug gegen den Klimawandel!“ zielt darauf ab, das Bewusstsein und das Verständnis von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe für den Klimawandel und Nachhaltigkeit durch interaktive, spielerische Lernwerkzeuge zu stärken. Es soll sie befähigen, informierte, verantwortungsbewusste und lösungsorientierte Bürger zu werden.

Hauptziele:

  • Entwicklung interaktiver und umfassender Bildungsmaterialien über Klimawandel und Nachhaltigkeit für Schüler und Lehrkräfte.
  • Schulung von Lehrkräften in innovativen und effektiven Methoden der Umweltbildung.
  • Steigerung der Schülerbeteiligung durch spielerische Werkzeuge und interaktive Aktivitäten im und außerhalb des Klassenzimmers.
  • Durchführung von Sensibilisierungskampagnen zur Förderung gesellschaftlichen Engagements und ökologischer Verantwortung.

Hauptaktivitäten:

  • Drei LTT-Aktivitäten (Dänemark, Türkei, Island)
  • Fünf TPM, davon drei virtuell
  • Zwei virtuelle Aktivitäten (Deutschland, Spanien)
  • Zwei lokale Aktivitäten (in allen Partnerländern)

Projektergebnisse:

  • Bericht zur Innovation in der Bildung: Kreativität und Technologie in der Klimabildung
  • Grünes Bildungsarchiv: Bildungsmaterialien zum Klima in mehrsprachigen und vielfältigen Formaten
  • Grüne Lernbibliothek: Eine Sammlung entwickelter und getesteter Unterrichtsmaterialien
  • Web- und Mobilanwendung – Grüne Transformation in der Bildung: Umfassende Web- und Mobilanwendung des Projekts CCA

Das Projekt läuft vom 1. Oktober 2024 bis zum 31. Oktober 2026 und umfasst Partner aus Deutschland, Spanien, Dänemark, Island und der Türkei. Es soll Schülerinnen und Schüler mit Wissen und Kompetenzen ausstatten, um sich aktiv auf lokaler, nationaler und globaler Ebene am Klimaschutz zu beteiligen.

The Icelandic Seal Center - Koordinator (Island)

The Icelandic Seal Center
(Island) - Koordinator

Schwerpunkt Zentrum Gmbh (Germany)

Schwerpunkt Zentrum Gmbh
(Deutschland)

Academia Barcelona (Spain)

Academia Barcelona
(Spanien)

Mariagerfjord Gymnasium  (Denmark)

Mariagerfjord Gymnasium
(Dänemark)

Balıkesir Özel Bilnet Ortaokulu (Türkiye)

Balıkesir Özel Bilnet Ortaokulu
(Türkei)

Hvammstangi Elementary School (Iceland)

Hvammstangi Elementary School
(Island)

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.