Educational counselling to improve the quality of life for people 55+

  • Projektname: Educational counselling to improve the quality of life for people 55+
  • Projekt-ID: 2023-1-DE02-KA210-ADU-000127510

Projektpartner

  • Schwerpunkt Zentrum Gmbh-Coordinator (Deutschland)
  • Fundacja „Fundusz Inicjatyw” (Polen)

Projektübersicht

Die Initiative mit dem Titel „Bildungsberatung zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen 55+“ zielt darauf ab, die Lebensqualität von Personen ab 55 Jahren durch Bildungsberatung zu verbessern. Ziel des Projekts ist es, eine Bildungsberatungsdienstleistung zu entwickeln, das Personal entsprechend zu schulen und durch Einrichtungen der Erwachsenenbildung neue Lernmöglichkeiten für ältere Erwachsene anzubieten.

Projektziele:

Das Projekt zielt darauf ab, einen innovativen, nicht-beruflichen Bildungsberatungsdienst für Menschen ab 55 Jahren zu entwickeln und zu erproben, die Kompetenzen des Personals der Erwachsenenbildung durch Forschung und Austausch bewährter Praktiken zu stärken, praktische Beratungsangebote für ältere Lernende bereitzustellen und persönliche sowie bildungsbezogene Entwicklungsmöglichkeiten zu fördern, indem der Dienst in das Angebot von mindestens vier Bildungseinrichtungen integriert wird.

Kernaktivitäten:

  • Entwicklung eines Bildungsberatungsdienstes
    Gestaltung und Erprobung eines nicht-beruflichen Bildungsberatungsmodells, das auf die Bedürfnisse von Menschen ab 55 Jahren zugeschnitten ist und deren lebenslanges Lernen sowie persönliche Entwicklung unterstützt.
  • Erstellung eines Handbuchs für Mitarbeitende
    Ausarbeitung eines praxisorientierten Leitfadens zur Unterstützung von Fachkräften in der Erwachsenenbildung bei der Umsetzung effektiver Beratungsleistungen für ältere Lernende.
  • Austausch bewährter Praktiken und Verbreitung
    Organisation gemeinsamer Aktivitäten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Partnerorganisationen sowie Verbreitung der Projektergebnisse an relevante Akteur*innen im Bereich der Erwachsenenbildung.
  • Projektmanagement und Umsetzung
    Sicherstellung der reibungslosen Koordination, Überwachung und Umsetzung aller Projektphasen mit klarer Kommunikation und Aufgabenverteilung zwischen den Partnerinstitutionen.

Projektergebnisse:

Im Rahmen des Projekts wurde ein neuer, nicht-beruflicher Bildungsberatungsdienst speziell für Menschen ab 55 Jahren entwickelt, der auf deren individuelle Lern- und Entwicklungsbedarfe eingeht. Zudem wurde ein praxisnaher Leitfaden für Fachkräfte in der Erwachsenenbildung erstellt, mit klaren Empfehlungen, Umsetzungsstrategien und einsatzbereiten Vorlagen zur Unterstützung des Dienstes.

Durch gemeinsame Aktivitäten konnten mindestens sechs Mitarbeitende der beiden Partnerorganisationen ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Erwachsenenbildung und Bildungsberatung erweitern. Dies führte zur Stärkung der institutionellen Kapazitäten beider Organisationen und zur Verbesserung der Unterstützung älterer Lernender.

Abschließend trug das Projekt zur Erweiterung des Angebots an nicht-beruflicher Bildungsberatung in beiden Partnerländern bei und bereicherte die Bildungslandschaft durch innovative Ansätze für die Zielgruppe 55+.

Project Results:

# File Name Eng Ger Pol
1 Final Report
# File Name Eng Ger Pol
2 Guide for Staff
# File Name Eng
3 Set of Questionnaires
Advisory Card for Advisor's Own Work
Advisory Cards for Meeting No. 1 and Meeting No. 2 With a Learner
Counselling Service Evaluation Survey After the Meeting
Educational Offers Card for Learners
Interview Questionnaire Conducted by the Advisor With a Learner a Few Days or Weeks After the Consulting
Questionnaire of the Learner's Current Life Situation
Questionnaire of the Learner's Educational Background
Questionnaire of the Learner's Educational Needs and Expectations
Questionnaire of the Professional Past
# File Name GER
3 Set of Questionnaires
Beratungskarte für eigene Arbeiten des Betreuers
Beratungskarten für Treffen Nr. 1 und Treffen Nr. 2 mit einem Lernenden
Bildungsangebotskarte für Lernende
Evaluationsfragebogen zur Bildungsberatung
Fragebogen zu den Bildungsbedürfnissen und - erwartungen des Lernenden
Fragebogen zum Bildungshintergrund des Lernenden
Fragebogen zur aktuellen Lebenssituation des Lernenden
Fragebogen zur beruflichen Vergangenheit
Interviewfragebogen, den der Berater einige TageWochen nach der Beratung mit einem Lernenden durchführt

Projektzeitraum und Partnerschaft:

Das Projekt läuft von Dezember 2023 bis Mai 2025 und vereint Partner aus Deutschland (Schwerpunkt Zentrum) und Polen (Fundacja „Fundusz Inicjatyw“), die gemeinsam daran arbeiten, innovative Bildungsberatungsdienste für Menschen ab 55 Jahren zu entwickeln und umzusetzen. Ziel der Partnerschaft ist es, aktives Altern, lebenslanges Lernen und persönliche Entwicklung durch den Ausbau institutioneller Kapazitäten, die Weiterbildung von Fachkräften und die Erweiterung des Bildungsangebots für ältere Erwachsene zu fördern.

Projektpartner

Schwerpunkt Zentrum Gmbh (Germany)

Schwerpunkt Zentrum Gmbh
(Germany) - Coordinator

Fundacja „Fundusz Inicjatyw” (Poland)

Fundacja „Fundusz Inicjatyw”
(Poland)

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.