Im Rahmen des Projekts wurde ein neuer, nicht-beruflicher Bildungsberatungsdienst speziell für Menschen ab 55 Jahren entwickelt, der auf deren individuelle Lern- und Entwicklungsbedarfe eingeht. Zudem wurde ein praxisnaher Leitfaden für Fachkräfte in der Erwachsenenbildung erstellt, mit klaren Empfehlungen, Umsetzungsstrategien und einsatzbereiten Vorlagen zur Unterstützung des Dienstes.
Durch gemeinsame Aktivitäten konnten mindestens sechs Mitarbeitende der beiden Partnerorganisationen ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Erwachsenenbildung und Bildungsberatung erweitern. Dies führte zur Stärkung der institutionellen Kapazitäten beider Organisationen und zur Verbesserung der Unterstützung älterer Lernender.
Abschließend trug das Projekt zur Erweiterung des Angebots an nicht-beruflicher Bildungsberatung in beiden Partnerländern bei und bereicherte die Bildungslandschaft durch innovative Ansätze für die Zielgruppe 55+.